Datenschutz
1. Allgemeine Informationen
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten («Personendaten») mit grosser Sorgfalt und gemäss den anwendbaren gesetzlichen Vorgaben. Die uniqyou GmbH, Churerstrasse 54, 8834 Schindellegi, bearbeitet Ihre Personendaten für unterschiedliche Zwecke und informiert vorliegend transparent über diese Datenbearbeitungen. Unter «Personendaten» sind alle Informationen zu verstehen, die mit einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. Unter den Begriff «Bearbeiten» fällt jeglicher Umgang mit Personendaten, z.B. beschaffen, bekanntgeben, speichern, löschen usw.
Bitte lesen Sie die ganze Datenschutzerklärung sorgfältig durch. So erfahren Sie, wie und warum wir Ihre Personendaten bearbeiten und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit diesen Datenbearbeitungen haben.
2. Verantwortlichkeit
Es ist dasjenige Unternehmen für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich, das festlegt, zu welchem Zweck und mit welchen Mitteln die Bearbeitung erfolgt. Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist folgende Gesellschaft die «Verantwortliche» im Sinne des DSG, d.h. die datenschutzrechtlich zuständige Stelle, soweit im spezifischen Einzelfall nichts anderes kommuniziert wird:
uniqyou GmbH
Churerstrasse 54
8834 Schindellegi
Bei Anliegen oder Fragen zum Datenschutz können Sie uns über folgende Adresse kontaktieren:
3. Zu bearbeitende Personendaten
Wir bearbeiten unterschiedliche Kategorien von Personendaten je nach Zweck. Falls Sie uns Daten über andere Personen bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und diese Daten korrekt sind. Sie bestätigen dies automatisch, wenn Sie uns diese Daten übermitteln. Bitte stellen Sie sicher, dass die betroffenen Dritten auf diese Datenschutzerklärung aufmerksam gemacht wurden.
3.1. Grunddaten und Kontaktinformationen
Wir bearbeiten z.B. folgende Grunddaten:
Name, Vorname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ausführungen zur Zusammenarbeit
3.2. Vertragsdaten
Datum, Art, Dauer und Konditionen des Vertrags
Angaben zu Beanstandungen, Kundenzufriedenheit, Beschwerden
Antworten auf Kunden- und Zufriedenheitsumfragen
3.3. Kommunikationsdaten
Kontaktangaben wie Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Inhalt der gesamten Korrespondenz
Angaben zur Art, Zeit und weiteren Randdaten der Kommunikation
3.4. Standortdaten und technische Daten
Standort- und Verkehrsdaten
IP-Adresse des Endgeräts und Geräte-ID
Angaben über Ihr Gerät, das Betriebssystem und den Internetprovider
Aufgerufene Inhalte bzw. Protokolle, die die Nutzung unserer Systeme aufzeichnen
Datum und Zeit des Zugriffs auf die Website
4. Zwecke unserer Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten, soweit erlaubt, für folgende Zwecke:
Zur Vertragserfüllung
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte
Für die Kommunikation mit Ihnen
Für Marketing- und Informationszwecke
Für die interne Administration (z.B. Buchhaltung, Archivierung)
5. Online-Werbetechniken
Wir setzen Online-Werbetechniken wie z.B. Cookies ein, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und den Erfolg unserer Online-Werbekampagnen zu messen.
5.1. Welche Online-Werbetechniken nutzen wir?
Google Analytics: Analysiert das Verhalten einzelner Nutzer auf der Website. Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy
Calendly: Dient zur Terminbuchung und erfasst Verhaltensdaten. Datenschutz bei Calendly: https://calendly.com/privacy
6. Datenbekanntgabe an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten an Dienstleister weiter, insbesondere an IT-Dienstleister. Je nach Notwendigkeit können auch Analysedienstleister, Marketingdienstleister oder Inkassodienstleister Daten erhalten. Zudem können Daten an Behörden weitergegeben werden, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht.
7. Dauer der Datenbearbeitung
Wir speichern und bearbeiten Ihre Personendaten so lange, wie es für den Zweck der Bearbeitung erforderlich ist. Daten mit gesetzlicher Aufbewahrungspflicht werden entsprechend archiviert. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie können Informationen über unsere Datenbearbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragung: Sie können eine Kopie Ihrer Daten erhalten oder an Dritte übertragen lassen.
Recht auf Löschung und Widerspruch: Sie können der Bearbeitung widersprechen oder eine Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung: Sie können falsche oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, müssen wir Ihre Identität prüfen. Die Ausübung dieser Rechte kann gesetzlichen Einschränkungen unterliegen.
9. Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist auf dem neusten Stand und datiert vom 20. Dezember 2024.